Ein Wechselbad der Gefühle mit am Ende nur drei Punkten hat die U 20 gegen den EV Weiden durchlebt. Einem 7:5 im ersten Spiel nach sehr starker Leistung folgte in der zweiten Begegnung ein 4:6. Knackpunkt war eine Spieldauerstrafe gegen den EVR-Torhüter.

2:1 führte der EVR nach Treffern von Devid Teilhof und Yaroslav Raivakhovskyi in diesem Spiel, als das Verhängnis seinen Lauf nahm. Nach einem weiten Pass ins Verteidigungsdrittel des EVR gingen der EVR-Torhüter und ein Weidener Stürmer ins Laufduell. Der Goalie spitzelte die Scheibe weg, prallte aber heftig mit dem Gästestürmer zusammen, der verletzt vom Eis musste. Die Schiedsrichter verhängten gegen den Torhüter eine Spieldauerstrafe wegen Beinstellens.
Philipp Gründler, der andere U 20-Torhüter, war zu diesem Zeitpunkt als Backup der Towerstars auf der Fahrt nach Krefeld. Der dritte U 20-Goalie hatte kurz vor dem Spiel absagen müssen. Also musste ein Feldspieler in den Kasten. Die Wahl fiel auf Luke Reiser, der sich in einer Ausrüstung und in Schlittschuhen, die er noch nie getragen hatte, ins Abenteuer warf. Die Aufgabe schien aussichtslos, da die Weidner durch zwei zusätzliche kleine Strafen gegen EVR zwei Möglichkeiten in doppelter Überzahl bekamen und das Spiel auf 2:3 drehten. Mit dem 2:4 kurz nach Beginn des letzten Drittels schien das Spiel gelaufen. Der EVR kam durch Ilja Katjuschenko in der 51. Minute nochmals heran und brachte die Gäste in Verlegenheit. Zwei Tore in der 55. und in der 59. Minute sorgten jedoch für die Entscheidung zugunsten Weiden. Alexander Nidens 4:6 in der Schlussminute hat nurmehr statistischen Wert.
Strafen: EVR 15+20, Weiden 12

Ein wenig konnte man auf Ravensburger Seite die Niederlage verschmerzen, hatte man doch tags davor ein rasantes Spiel mit 7:5 für sich entschieden. Im ersten Drittel erlebten die Zuschauer ein wildes Spiel bis zum Pausenstand von 4:3. Zweimal Yaroslav Raivakhovskyi sowie Alexander Nidens und Pierre Bello hatten für die Pausenführung gesorgt. Im mittleren Drittel baute der EVR die Führung entscheidend aus. Nach Ilja Katjuschenkos 5:3 erzielte Weiden noch einmal den Anschlusstreffer. Raivakhovskyi erhöhte mit zwei weiteren Treffern vorentscheidend auf 7:4. Im Schlussdrittel bewiesen die EVR-Junioren ihre defensiven Qualitäten. Mehr als den fünften Treffer der Gäste ließen sie nicht mehr zu.
Strafen: EVR 14, Weiden 10