Der 95-fache deutsche Eishockey-Nationalspieler Petr Fical verstärkt ab August das Trainerteam des EV Ravensburg. Er wird zuständig für das Team U 17 in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL) II sowie als Koordinator für die Teams U 7 bis U 11.
Der EVR hat damit seine dritte hauptamtliche Trainerstelle wieder besetzt. Jan Benda, zuständig für die U 20, und Alexander Rusch als Headcoach für den Bereich U 13 und U 15 bleiben als Hauptamtliche eine weitere Saison beim EVR: „Für die dritte Position haben wir einen Trainer mit großer Erfahrung gesucht, der sich auch als Spieler einen Namen gemacht hat“, sagt EVR-Vorsitzender Winfried Leiprecht. Mit Petr Fical hat ihn der Verein gefunden.
Von den Qualitäten Fical als Coach konnten sich die EVR-Verantwortlichen schon unmittelbar überzeugen. Zuletzt war der 47-Jährige Trainer der Junioren des EHC Klostersee, auf den der EVR in der DNL III traf. „An einem Standort mit ähnlich überschaubaren Möglichkeiten wie in Ravensburg hat er ein spielerisch starkes Team aufs Eis gebracht“, meint der EVR-Vorsitzende. Dies erhofft man sich in Ravensburg auch für die U 17, für die es erneut um den Klassenerhalt in der zweithöchsten Liga Deutschlands gehen dürfte.
Zudem wird Fical beim EVR die Stelle eines „Recruitungkoordinators“ einnehmen. Das 5-Sterne-Konzept des DEB verlangt, dass dieses Amt künftig ein lizensierter Trainer ausübt. Seit vielen Jahren war in dieser Funktion für den EVR Stefan Miller ehrenamtlich tätig. „Der herausragende Erfolg der Arbeit von ihm und dem Laufschulteam lässt an den voll besetzten Mannschaften ablesen“, sagt Leiprecht. So ganz mag man beim EVR nicht verstehen, dass es für diese Position künftig kostenträchtige Vorgaben des Bundesverbandes gibt.
Petr Fical war vor seinem Engagement beim EHC Klostersee als Trainer als Trainer beim EC Pfaffenhofen sowie als U 18-Nationalcoach für Luxemburg tätig. Als Spieler stand er unter anderem für die Moskitos Essen, den EHC Straubing, die Nürnberg Ice Tigers, den ERC Ingolstadt und den EV Regensburg auf dem Eis. Im DEB-Trikot debütierte er im Jahre 2004. Er stand bei den Weltmeisterschaften 2005 und 2006 im deutschen Aufgebot und war 2006 Olympiateilnehmer.
Bei seiner Aufgabe im Grundlagenbereich des EVR mit rund 100 Kindern und zudem jährlich rund 200 Laufschülern werden ihn ein Team nebenamtlicher Trainerinnen und Trainer sowie das bewährte Laufschulteam zur Seite stehen. Der EVR hofft wieder auf einen regen Zulauf von Kindern im Alter ab 4 Jahren. Die U7 als jüngste Mannschaft wird bereits mit 25 Kindern, die vergangene Saison zum EVR gestoßen sind, in die neue Spielzeit starten. „Die Nachfrage ist weitaus höher, unsere Möglichkeiten mit nur einer Eisfläche aber leider gerade für die Kinder begrenzt“, beklagt der EVR-Vorsitzende. Noch genügend Plätze gibt es für die Jahrgänge 2021 und jünger.